ERFAHRUNGSBERICHT: Mario Sedlak
Wenn ich mehrtägige Radtouren plane, dann suche ich immer in Gastfreundschaftsnetzwerken nach Leuten, die mich bei sich übernachten lassen. Couchsurfing ist die bekannteste Plattform für diesen Zweck. …
Weiterlesen
TEXT: Johannes Pepelnik
In Österreich gilt das Prinzip „casum sentit dominus“: Grundsätzlich hat jeder seinen (zufälligen) Schaden selbst zu tragen. Nur in bestimmten Fällen kann ein anderer dafür verantwortlich gemacht …
Weiterlesen
TEXT: Johannes Pepelnik
Sie sind elegant, wartungsarm und aufs Wesentliche reduziert: Die Rede ist von Fixie-Bikes, also Eingangrädern (englisch: Singlespeed) ohne Freilauf, sondern mit starrem Gang. Gebremst wird meist durch …
Weiterlesen
ANALYSE: Andrzej Felczak und Matthias Bernold
Am Anfang der gerade zu Ende gegangenen Legislaturperiode stand ein ehrgeiziges Ziel: Die Erhöhung des Radverkehrsanteils auf zehn Prozent. Fünf Jahre später hat man …
Weiterlesen
RUNDSCHAU: Gerhard Fischer, Omo Lisboa, Andrea Siegl, Paul Weber
Radfahren befreit die Gedanken, Radfahren verbindet, Radfahren ermöglicht es, selbstbestimmt mobil zu sein und sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden. Für …
Weiterlesen
Liebe Leserin, lieber Leser,
In Wien steht die neue Stadtregierung fest, die rotgrüne Koalition wird in einer zweiten Amtsperiode fortgesetzt. Der DRAHTESEL hat das neue Koalitionsabkommen unter die Lupe genommen. …
Weiterlesen
Drei Jahre und acht Monate lang radelt Barbara Graf um die Welt. Während der Reise schraubt sie selbst Räder zusammen, näht Satteltaschen und lebt mitunter von Waldfrüchten.
„Wenn ich …
Weiterlesen
Das Leben ist mitunter zynisch, und so saß ich unlängst im Kino, um mir den neuen James Bond anzusehen. Nach zwei Stunden aufwändig inszenierter Terroranschläge und Sprengstoffattentate kehrte ich in …
Weiterlesen
In unserer letzten Ausgabe haben wir Kinder im Alter bis zehn Jahren dazu eingeladen, sich mit dem Thema Radfahren in Zeichnungen und Gemälden zu beschäftigen. Mehr als 40 kleine Künstlerinnen …
Weiterlesen