Angst und Einfalt bestimmen derzeit den öffentlichen Diskurs. Angst vor Asylwerbenden, Angst vor sozialem Abstieg, Angst vor einem Umbau der Städte, der nicht mehr das Auto in den Mittelpunkt stellt, …
Weiterlesen
Willkommen zur Herbstausgabe des DRAHTESEL! Diesmal mit einem Cover in edlen Ockertönen von Art Director Anna Hazod höchstpersönlich. Coverthema: Der große Fahrradtypen-Test in der Mitte des Heftes. Er kann, erstens, …
Weiterlesen
In einer aktuellen Entscheidung interpretiert der Oberste Gerichtshof (OGH) eine Vorrangregel zu Lasten der Radfahrenden. Am 25. Februar 2016 hatte der OGH die Frage entschieden, was gilt, wenn Radfahrende, die …
Weiterlesen
Die seit eineinhalb Jahren bestehende Nachbarschaftshilfe-Plattform FragNebenan freut sich über ihr 35.000stes Mitglied. Gefeiert wird unter anderem mit einem Gewinnspiel. Die Preise: ein Faltrad von Tern und Drahtesel-Abos!
Seit Jänner …
Weiterlesen
TEXT: Thomas Hader und Alec Hager
Rund 200.000 Menschen pendeln täglich in Österreichs Ostregion von ihrem Heim zur Arbeit in Wien und zurück. Die Wiener Stadtgrenze wird dabei von 140.000 …
Weiterlesen
UNTERNEHMENSPORTRÄT: Eva Häfele
Das Industriedorf Hard in Vorarlberg, idyllisch am Bodensee gelegen, ist Sitz der Simplon Fahrrad GmbH. Das österreichische Unternehmen stellt mit seinen 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Hightech-Fahrräder im …
Weiterlesen
UNTERNEHMENSPORTRÄT: Barbara Ottawa, FOTOS: Andrea Siegl
“Ich wollte es in der Früh mit einem Kick falten, ohne den Kaffeebecher aus der anderen Hand geben zu müssen“, beschreibt Valerie Wolff eine …
Weiterlesen
UNTERNEHMENSPORTRÄT: Claudia Aschour
Am Rand von Klosterneuburg, direkt am Donauradweg gelegen, steht eine Lagerhalle inklusive Großraumbüro. Trotz Blick auf den Donaustrom: Idyllisch geht es hier nicht zu. Vor der Halle …
Weiterlesen
Mit der wachsenden Popularität des Fahrrads steigt dessen Bedeutung als Wirtschaftsfaktor. Auch in Österreich drängen immer mehr innovative Unternehmen auf den Markt. Ein Blick auf die Crowdfunding-Plattformen belegt: Alternative Mobilitätsformen …
Weiterlesen
ANALYSE: Roland Romano
London investiert eine Milliarde Euro in Fahrrad-Super Highways, Norwegens Städte bekommen 850 Millionen Euro für Radschnellwege, Paris vergrößert mit 150 Millionen Euro das Radwegenetz um das Doppelte. …
Weiterlesen